Vichy-Regime

Vichy-Regime
Vichy-Regime
 
[vi'ʃi re'ʒiːm], das in Frankreich nach der Niederlage gegen das nationalsozialistische Deutschland 1940-44 bestehende Regime unter Marschall H. P. Pétain (offiziell État Français) mit Sitz in Vichy, das auf »moralische Erneuerung« im Inneren und Anerkennung als Partner des nationalsozialistischen Deutschlands zielte und zunächst recht populär war. Trotz großer Anpassung (u. a. bei der Diskriminierung und Inhaftierung von Juden ab Oktober 1940) geriet es zunehmend unter deutschen Druck. Im April 1942 akzeptierte Pétain P. Laval als »Regierungschef«, der noch stärker zur Kollaboration bereit war und die französischen Vorleistungen intensivierte (z. B. Stellung von Arbeitskräften, Lieferung von Industrie- und landwirtschaftlichen Produkten nach Deutschland). Ab Sommer 1942 wirkte das Regime (besonders durch Mitarbeit der Polizei) aktiv an der Deportation von Juden v. a. nach Auschwitz mit. Nach der Besetzung des südlichen Frankreich durch deutsche Truppen (November 1942) wurden Franzosen zum Arbeitsdienst in Deutschland verpflichtet; französische Betriebe arbeiteten für die deutsche Kriegsproduktion. Ab November 1943 dominierten radikale Faschisten die Exekutive des Vichy-Regimes, das sich nun endgültig zum Zwangs- und Polizeistaat entwickelte. Obwohl gegenüber dem Vichy-Regime zunehmend auf Distanz, unterstützte bis zum Beginn der Befreiung im Juni 1944 nur eine Minderheit der Bevölkerung aktiv die Résistance.
 
 
R. O. Paxton: Vichy. France (New York 1972, Nachdr. ebd. 1982);
 F.-G. Dreyfus: Histoire de Vichy (Paris 1990);
 H. Michel: Pétain et le régime de Vichy (ebd. 41993);
 B. Zielinski: Staatskollaboration. Vichy u. der Arbeitskräfteeinsatz im Dritten Reich (1995);
 M. O. Baruch: Le régime de Vichy (Paris 1996);
 J.-P. Cointet: Histoire de Vichy (ebd. 1996);
 B. Kletzin: Trikolore unterm Hakenkreuz. Dt.-frz. Collaboration 1940-1944 in den diplomat. Akten des Dritten Reiches (1996);
 
Touvier, Vichy et le crime contre l'humanité. Le dossier de l'accusation, hg. v. F. Bédarida (Paris 1996);
 S. Schwarzfuchs: Aux prises avec Vichy. Histoire politique des Juifs de France 1940-1944 (ebd. 1998).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vichy-Regime — État français Französischer Staat 1940–1944 …   Deutsch Wikipedia

  • Vichy regime — regime in France between 1940 1944 that collaborated with the German Nazis (led by Henri Philippe Petain) …   English contemporary dictionary

  • Vichy-Regime (Afrika) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Vichy-Regime im befreiten Afrika 1942 bis 1943 — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Regime de Vichy — Régime de Vichy Pour les articles homonymes, voir Vichy (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • Régime de Vichy (bis) — Régime de Vichy Pour les articles homonymes, voir Vichy (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • Régime de l'Etat français — Régime de Vichy Pour les articles homonymes, voir Vichy (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • Régime de l'État français — Régime de Vichy Pour les articles homonymes, voir Vichy (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • Régime de l'état Français — Régime de Vichy Pour les articles homonymes, voir Vichy (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • Régime de vichy — Pour les articles homonymes, voir Vichy (homonymie) …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”